Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Langau Grünau im Almtal kostenlos schalten. Das Grünau im Almtal-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Miraberg Grünau im Almtal
Berghütte:
Hütte Kasberg Grünau im Almtal
Nordöstliches Flach- und Hügelland: Östliches Waldviertel Langau
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Grünau im Almtal.Politik.
Bürgermeister ist Alois Weidinger von der SPÖ. Vizebürgermeister ist Johann Ettinger von der ÖVP.
Grünau im Almtal.Persönlichkeiten.
- Konrad Lorenz (1903-1989), Mitbegründer der vergleichenden Verhaltensforschung, Nobelpreisträger, gründete und betrieb in Grünau die nach ihm benannte Forschungsstelle der Verhaltensforschung an Graugänsen (1974)
- Helmut Wittmann (*1959), bekannter Märchenerzähler, arbeitet und lebt seit vielen Jahren mit seiner Familie in Grünau
- Ernst August Prinz von Hannover (*1954), Ehrenbürger der Gemeinde
Diverse Straßenbezeichnungen:
Langausiedlung
Hallein Grundstück Waldzell Grundstück Zillingdorf Grundstück Kirchschlag in der Buckligen Welt Grundstück Lembach im Mühlkreis Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Langau Grünau im Almtal Hessendorf Grünau im Almtal
Straßen von Grünau im Almtal: (StraßenOest)
Grubbachstraße Grünau im Almtal Sägerstraße Grünau im Almtal Bühlhäuslweg Grünau im Almtal Kramesbergstraße Grünau im Almtal Am Nissberg Grünau im Almtal Bründlgasse Grünau im Almtal Schindlbachstraße Grünau im Almtal Bahnhofstraße Grünau im Almtal Lärchenweg Grünau im Almtal Altmannstraße Grünau im Almtal Kefergasse Grünau im Almtal Kalkofenstraße Grünau im Almtal Almeggstraße Grünau im Almtal Landstraße Grünau im Almtal Bauernstraße Grünau im Almtal Kasberg Grünau im Almtal Waldwegstraße Grünau im Almtal Fischereckstraße Grünau im Almtal Nussbergweg Grünau im Almtal
Hausnummern Langau:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Langau+Geschichte:
Langau.Geschichte.
Um 1240 erhält das Kloster Kleinmariazell von Herzog Friedrich II. die Ortschaft Langenowe (also Langau), jenseits der Donau bei Drosendorf mit Pfarre, Zehnten, ?„ckern sowie einem Wald bei Witersgelden (heute Weitersfeld) geschenkt.Das erste Mal urkundlich erwähnt wird Langau im Jahr 1245. Die Ortschaft hatte damals bereits 83 Häuser und war eine eigene Pfarre mit Pernegg als Mutterpfarre.Langau war offensichtlich sehr beliebt bei Pfarrern, denn 1398 drängte sich der Weltpriester Michael von Grillenberg gegen den Willen des Abtes von Kleinmariazell in die Pfarre, musste diese aber wieder verlassen. Aber nur ein Jahr später berief sich der Weltpriester Thomas Wagner auf ein Breve von Papst Bonifaz IX. Da dieses aber erschlichen war, musste auch er Langau wieder verlassen und die ungültige Urkunde zurücklassen.Am 9. April 1427 wird der Benediktiner Petrus von Leesdorf bei Baden bei Wien aus dem Kloster Kleinmariazell von den Hussiten auf dem Scheiterhaufen verbrannt.Obwohl sich Langau nach den Hussitenkriegen wieder erholt, scheint es im Lehnsbuch von König Ladislaus Postumus mit nur noch 43 Häusern und 34 Namen auf.Und es werden noch weniger, denn zwischen 1453 und 1600 wütet immer wieder die Pest.Da das Kloster Kleinmariazell Geld braucht, um die Türkensteuer zu bezahlen, beschliesst man, Langau zu verkaufen.Am 17. Mai 1530 erwirbt Johann Mrakesch von Noskau, Freiherr zu Litschau und Herrschaftsbesitzer von Drosendorf die Langauer Pfarre. König Ferdinand I. bestätigt 10. Jänner 1535 den Verkauf.Langau wird in den ersten Jahren des 30-jährigen Krieges verwüstet, Kirche und Häuser stehen lange Zeit ohne Dächer da, Schutz bietet nur das einige Kilometer entfernte Drosendorf an der Thaya.Der Krieg ist beendet, doch die Pest kam 1640 wieder und rottete die Ortsbevölkerung fast völlig aus.1709 brennt die Kirche ab und zieht auch die Umgebung in Mitleidenschaft. In den darauf folgenden Jahren wird das Gotteshaus wieder aufgebaut. Im Jahr 1712 wird der erste Kirtag der neu erbauten Kirche gefeiert und Kaiser Karl VI. kommt auf seiner Krönungsreise nach Prag durch den Ort. Das Original der Wirtshausrechnung blieb erhalten und liegt im Stift Geras auf.1868 wird die Strasse von Langau nach Oberhöflein und 1905 die Strasse nach Riegersburg angelegt. An dieser Strasse wird 1987 in der Nähe von Langau ein Denkmal zur Erinnerung an die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Schaffa (Å afov) errichtet - wie so viele andere auch entlang der Staatsgrenze.1878 wird das erste Schulhaus errichtet. Es ist noch erhalten, dient aber jetzt als Gemeindeamt.Die Fahrpost von Frain an der Thaya über Schaffa (Å afov), Langau und Geras nach Hötzelsdorf wird 1880 eröffnet, ein Jahr später bekommt Langau seine eigene Poststelle beim Gemeindearzt.1885 brennen zahlreiche Stadel ab, am 10. Jänner 1890 wird die Freiwillige Feuerwehr gegründet.1908 beginnen die Bauarbeiten für die Nebenbahnlinie Retz-Langau-Drosendorf, die im August 1910 feierlich eröffnet wird. Am 10. Juni 2001 wird der planmässige Personenverkehr eingestellt, es gibt nur noch eine "Nostalgiebahn" während der warmen Jahreszeit.Im Jahre 1910 wird zwischen Langau und Schaffa (Å afov) Braunkohle entdeckt und daraufhin die "Langauer Bergbaugesellschaft" gegründet. Der Abbau in der "Grube Austria" beginnt aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg und erfolgt im "Tagbau", der Kohletransport zur Bahnverladung wird mittels einer Seilbahn durchgeführt. Nach der Einstellung des Bergbaubetriebes füllen sich die Gruben mit Wasser und bilden heute das Freizeitzentrum von Langau mit Schiessplatz, Campingplatz und natürlich Schwimmbad. Hier werden auch immer wieder die Niederösterreichischen Wasserschi-Meisterschaften sowie neuerdings auch Triathlonveranstaltungen abgehalten.Am 29. Juli 1914 müssen die ersten drei Langauer zu den Waffen, im Jahr darauf folgen die Kirchenglocken. Dafür bekommt die Bevölkerung Lebensmittelmarken (20 dag Brot / Mehl pro Tag und Person).Ein Grossbrand fordert am 4. April 1921 zwei Tote und 1922 wird an der Strasse nach Schaffa (Å afov) das Zollhaus errichtet.In der Nähe des Bahnhofes an der Strasse nach Geras wird 1942 eine Molkerei errichtet, die bis 1971 in Betrieb ist.1948 werden wieder einmal Glocken für die Kirche angeschafft, nachdem das 1922 angeschaffte Geläute während des Zweiten Weltkrieges für Führer, Volk und Vaterland in den Krieg gezogen war.Das neue Schulhaus wird 1952 fertiggestellt.[1] .
Grünau im Almtal+Sehenswertes
Grünau im Almtal.Sehenswürdigkeiten.
- Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten zählt die barocke Pfarrkirche von 1695 mit ihrem Hochaltar, der von der Stiftskirche Kremsmünster stammt. Die Figurengruppe im oberen Teil des barocken Altares stammt von dem Nürnberger Renaissancebildhauer Hans Peisser (nachrichtlich bezeugt), einem Schüler oder Nachfolger des Veit Stoss, und wurde 1531 vollendet. Sie stellt Christus als Erlöser mit den Heiligen Benedikt und Agapitus dar und gehört zu den wenigen monumentalen Meisterwerken der Renaissance nördlich der Alpen.
Landschaftlich hat Grünau sehr viel zu bieten. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen neben dem Almsee und das umgebene Landschaftsschutzgebiet mit seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die Ödseen, der Cumberland-Wildpark sowie die Kasbergalm.
Grünau im Almtal+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Grünau im Almtal Langau
Mietwohnung mieten Grünau im Almtal Langau
Eigentumswohnung kaufen Grünau im Almtal Langau
Neubauprojekt Bauträger Grünau im Almtal Langau
Eigentumswohnung Grünau im Almtal Langau
Grundstücke:
Grundstück kaufen Grünau im Almtal Langau
Häuser:
Haus kaufen Grünau im Almtal Langau
Einfamilienhaus Grünau im Almtal Langau
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Grünau im Almtal Langau
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Grünau im Almtal Langau
Edikte Versteigerung Grünau im Almtal Langau
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Langau:
Angebote Grünau im Almtal:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Einfamilienhaus:
Suche Haus für meine Familie
Haus ab 100 m² mit Garten, sonnig und ruhig
Bitte alles anbieten!
Lage: Puntigam, Seiersberg, Feldkirchen
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 17.Bezirk Puntigam
|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Suche Grundstücke:
BAUgrund DRINGEND GESUCHT
Ich suche ein grundstück in wels für ein 2 familien haus bitte wenn wer was weiss bitte bei mir melden
Lage: Wels
Anbieter: Privat
Preis: 120000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wels
Region: Oberösterreich/Wels Stadt
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Grünau im Almtal.Geografie.
Grünau im Almtal liegt auf einer Höhe von 528 m ü. A. im Salzkammergut (Traunviertel). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 18,2 km, von West nach Ost 21,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 230 km?², damit ist Grünau die grösste Gemeinde Oberösterreichs. 74,5 % der Fläche sind bewaldet. Neben dem Almsee im Süden des Gemeindegebietes, liegen nordöstlich davon der Kleine und der Grosse Ödsee in einem Seitental (Hetzautal) des Almtals. Südlich der Seen überragt der Grosse Priel, der höchste Gipfel des Toten Gebirges die kalkweisse Gebirgskette.Es gibt nur die Katastralgemeinde Grünau im Almtal.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|