Das kostenlose Immobilienportal Grünau im Almtal für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Grünau im Almtal:
Gemeinde: Grünau im Almtal
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Gmunden (GM)
Einwohnerzahl: 2105
Bevölkerungsdichte: 9 EW/km2
PLZ: 4645
Seehöhe: 528
Gemeindefläche: 230.00 km2
Vorwahl: 7616
Seen+Berge
Gemeinde:
Almsee Grünau im Almtal Seeparzelle
Almsee Grünau im Almtal SeeGrundstücksanteil
Almsee Grünau im Almtal SeeGrundstück
Almsee Grünau im Almtal Seegrund
Almsee Grünau im Almtal Badeplatz
Almsee Grünau im Almtal Badeplatzanteil
Almsee Grünau im Almtal Seezugang
Almsee Grünau im Almtal Badehütte
Almsee Grünau im Almtal Fischerhütte
Almsee Grünau im Almtal Wochenendhaus
Almsee Grünau im Almtal Ferienwohnung
Almsee Grünau im Almtal Ferienhaus
Almsee Grünau im Almtal Seeanteil
Almsee Grünau im Almtal Pachtgrund
Bootsanlegeplatz, Anlegeplatz, Bootsplatz, Strandlage, Ruhelage, Meerzugang, Boje, Steg, Badechalet, Seechalet, Chalet Anteil 1/15 1/30 1/60 1/70 1/120 marina zimmer erstbezug entfernung liegeplatz
Berghütte:
Hütte Miraberg Grünau im Almtal
Berghütte:
Hütte Kasberg Grünau im Almtal
Almhütte:
Almütte Peternalm Grünau im Almtal
Almhütte:
Almütte Bäckerschlagalm Grünau im Almtal
Skihütten:
Kasberg Grünau im Almtal
Voralpen: Inneres Salzkammergut, Eisenwurzen Grünau im Almtal
Im Tal:
Grünau im Almtal Grünau im Almtal
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Grünau im Almtal" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Grünau im Almtal": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Grünau im Almtal:
Wieselmühlerweiher natürlich Großer Ödsee natürlich Kleiner Ödsee natürlich Almsee natürlich
Seen:
Kleiner Ödsee Almsee Großer Ödsee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Piberegg Grundstück Aug-Radisch Grundstück Olbendorf Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Grünau im Almtal:
Katastergemeinde (KG): Grünau
Grünau
Katastralgemeindenummer 42119 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40707 (PG-Nr.) Postleitzahl 4645 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4644 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Ortschaft:
Grünau im Almtal Grünau im Almtal
Schule in der Nähe:
Volksschule Kirchenplatz, Kirchenplatz 4, 4645 Grünau im Almtal
Siedlungen:
Fischerhütte,
Glinsnerhütte,
Wändt,
Schindlbach,
Lippenannerl,
Wiesleithen,
Kasberg,
Miraberg,
Kieshütte,
Jagersimmerl,
Donnersteinhütte,
Gangljodl,
Weiße-Mauer-Hütte,
Kasbergalmhütte,
Dornleiten,
Hochberghaus,
Peternalm,
Farrenau,
Auhäusl,
Schindlbachstraße,
Auinger,
Welser Hütte,
Scharten,
Hetzau,
Sepp-Huber-Hütte, bzw Kasberghütte,
Nesseltalkarhütte,
Grünau im Almtal,
Wieselmühle,
Habernau,
Polster,
Langau,
Heckenau,
Schneiderberghütte,
Obere Höll,
Fischerau,
Seeleithen,
Peham,
Enzenbachmühle,
Oberschwibl,
Drackhütte,
Rabenbrunn,
Grubbach,
Schwarzenbrunn,
Reichenau,
Keferreuth,
Bäckerschlagalm,
Auerbach,
Weißenegghütte,
Weißenbach,
Brunnbachhütte,
Rinnbach,
Gschirrhütte,
Seehaus,
Redlmühl,
Services:
Grundbuch Grünau im Almtal
Grundbuchauszug Grünau im Almtal
Katasterplan DXF/PNG Grünau im Almtal
Anrainerverzeichnis Grünau im Almtal
www.urkundensammlung.at
Grünau im Almtal.Geografie.Nachbargemeinden.
Die einzige Gemeinde, durch die Grünau durch das Almtal und auch verkehrstechnisch verbunden ist ist Scharnstein (Bezirk Gmunden) im Norden. Ausserdem grenzt Grünau noch an die ebenfalls zum Bezirk gehörenden Gemeinden Ebensee und Gmunden, an die Gemeinden Steinbach am Ziehberg, Micheldorf in Oberösterreich, Klaus an der Pyhrnbahn und Hinterstoder im Bezirk Kirchdorf an der Krems sowie an die Gemeinden Altaussee und Grundlsee (Ort) der Expositur Bad Aussee im Bezirk Liezen (Steiermark).
Grünau im Almtal.Geografie.
Grünau im Almtal liegt auf einer Höhe von 528 m ü. A. im Salzkammergut (Traunviertel). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 18,2 km, von West nach Ost 21,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 230 km?², damit ist Grünau die grösste Gemeinde Oberösterreichs. 74,5 % der Fläche sind bewaldet. Neben dem Almsee im Süden des Gemeindegebietes, liegen nordöstlich davon der Kleine und der Grosse Ödsee in einem Seitental (Hetzautal) des Almtals. Südlich der Seen überragt der Grosse Priel, der höchste Gipfel des Toten Gebirges die kalkweisse Gebirgskette.Es gibt nur die Katastralgemeinde Grünau im Almtal.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Almtalerhaus Kleiner ?–dsee Almtalbahn Almsee Konrad Lorenz Forschungsstelle Gr?¼nau im Almtal Almtal Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Gr?¼nau im Almtal Tourismusverband Almtal Welser H?¼tte Gangljodl ?–dseen Kasberg-Bahnen Gro??er ?–dsee
Die Seite Kategorie: Grünau im Almtal aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Grünau im Almtal.Geografie.Nachbargemeinden.
Die einzige Gemeinde, durch die Grünau durch das Almtal und auch verkehrstechnisch verbunden ist ist Scharnstein (Bezirk Gmunden) im Norden. Ausserdem grenzt Grünau noch an die ebenfalls zum Bezirk gehörenden Gemeinden Ebensee und Gmunden, an die Gemeinden Steinbach am Ziehberg, Micheldorf in Oberösterreich, Klaus an der Pyhrnbahn und Hinterstoder im Bezirk Kirchdorf an der Krems sowie an die Gemeinden Altaussee und Grundlsee (Ort) der Expositur Bad Aussee im Bezirk Liezen (Steiermark).
Grünau im Almtal.Verkehr.
Grünau ist auf Strassen von Gmunden bzw. Wels erreichbar. Mit beiden Städten gibt es eine Linienbus-Verbindung. Eine Bus-Verbindung mit niedriger Frequenz verbindet Grünau mit dem Almsee (14 km). Grünau ist der Endbahnhof der Almtal-Lokalbahn mit dem Ausgangspunkt Wels Hauptbahnhof.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Grünau im Almtal.Sehenswürdigkeiten.
- Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten zählt die barocke Pfarrkirche von 1695 mit ihrem Hochaltar, der von der Stiftskirche Kremsmünster stammt. Die Figurengruppe im oberen Teil des barocken Altares stammt von dem Nürnberger Renaissancebildhauer Hans Peisser (nachrichtlich bezeugt), einem Schüler oder Nachfolger des Veit Stoss, und wurde 1531 vollendet. Sie stellt Christus als Erlöser mit den Heiligen Benedikt und Agapitus dar und gehört zu den wenigen monumentalen Meisterwerken der Renaissance nördlich der Alpen.
Landschaftlich hat Grünau sehr viel zu bieten. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen neben dem Almsee und das umgebene Landschaftsschutzgebiet mit seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die Ödseen, der Cumberland-Wildpark sowie die Kasbergalm.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Grünau im Almtal:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Grünau im Almtal,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Grünau im Almtal:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Kronawettau,Langau,Sägerstraße,Auerbach,Peternwald,Fischereckstraße,Bauernstraße,Enzenbach,Stoßbach,Schindlbach,Am Nissberg,Schindlbachstraße,Habernau,Vorderrinnbach,Heckenau,Nussbergweg,Bühlhäuslweg,Steinwänd,Landstraße,Brunneckeranger,Pfarrwiese,Gangljodl,Kasberg,Unterswänd,Bründlgasse,Altmannstraße,Schullersiedlung,Am Jakobsbrunnen,Edthof,Hochschlag,Kalkofenstraße,Raichenau,Kefergasse,Bahnhofstraße,Am Grünaubach,Fischerau,Hetzau,Waldwegstraße,Almeggstraße,Hinterrinnbach,Almsee,Kirchenplatz,Rabenbrunn,Redlwies,Göschlseben,Schaiten,Kramesbergstraße,Lärchenweg,Weiherdorf,In der Lahn,Am Weiher,Redlmühle,Grubbachstraße,Im Dorf,
-b.Teil-
Landstraße Grünau im Almtal Steinwänd Grünau im Almtal Kirchenplatz Grünau im Almtal Fischerau Grünau im Almtal Schindlbach Grünau im Almtal Am Jakobsbrunnen Grünau im Almtal Altmannstraße Grünau im Almtal Im Dorf Grünau im Almtal Redlwies Grünau im Almtal Brunneckeranger Grünau im Almtal Raichenau Grünau im Almtal Gangljodl Grünau im Almtal In der Lahn Grünau im Almtal Kramesbergstraße Grünau im Almtal Waldwegstraße Grünau im Almtal Langau Grünau im Almtal Auerbach Grünau im Almtal Habernau Grünau im Almtal Lärchenweg Grünau im Almtal Redlmühle Grünau im Almtal Pfarrwiese Grünau im Almtal Edthof Grünau im Almtal Heckenau Grünau im Almtal Almsee Grünau im Almtal Bühlhäuslweg Grünau im Almtal Stoßbach Grünau im Almtal Weiherdorf Grünau im Almtal Göschlseben Grünau im Almtal Fischereckstraße Grünau im Almtal Am Grünaubach Grünau im Almtal Almeggstraße Grünau im Almtal Bahnhofstraße Grünau im Almtal Schullersiedlung Grünau im Almtal Hinterrinnbach Grünau im Almtal Enzenbach Grünau im Almtal Sägerstraße Grünau im Almtal Kefergasse Grünau im Almtal Am Weiher Grünau im Almtal Kalkofenstraße Grünau im Almtal Hetzau Grünau im Almtal Kasberg Grünau im Almtal Grubbachstraße Grünau im Almtal Bründlgasse Grünau im Almtal Hochschlag Grünau im Almtal Nussbergweg Grünau im Almtal Schaiten Grünau im Almtal Unterswänd Grünau im Almtal Rabenbrunn Grünau im Almtal Bauernstraße Grünau im Almtal Kronawettau Grünau im Almtal Peternwald Grünau im Almtal Vorderrinnbach Grünau im Almtal Schindlbachstraße Grünau im Almtal Am Nissberg Grünau im Almtal
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Grünau im Almtal: (StraßenOesterreich)
Kefergasse Grünau im Almtal Waldwegstraße Grünau im Almtal Landstraße Grünau im Almtal Sägerstraße Grünau im Almtal Kramesbergstraße Grünau im Almtal Fischereckstraße Grünau im Almtal Kalkofenstraße Grünau im Almtal Schindlbachstraße Grünau im Almtal Nussbergweg Grünau im Almtal Almeggstraße Grünau im Almtal Bahnhofstraße Grünau im Almtal Bründlgasse Grünau im Almtal Am Nissberg Grünau im Almtal Bühlhäuslweg Grünau im Almtal Altmannstraße Grünau im Almtal Kasberg Grünau im Almtal Lärchenweg Grünau im Almtal Grubbachstraße Grünau im Almtal Bauernstraße Grünau im Almtal
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Grünau im Almtal, |
Höfe:
Fischerhüttehof,
Glinsnerhüttehof,
Wändthof,
Schindlbachhof,
Lippenannerlhof,
Wiesleithenhof,
Kasberghof,
Miraberghof,
Kieshüttehof,
Jagersimmerlhof,
Donnersteinhüttehof,
Gangljodlhof,
Weiße-Mauer-Hüttehof,
Kasbergalmhüttehof,
Dornleitenhof,
Hochberghaushof,
Peternalmhof,
Farrenauhof,
Auhäuslhof,
Schindlbachstraßehof,
Auingerhof,
Welser Hüttehof,
Schartenhof,
Hetzauhof,
Sepp-Huber-Hütte, bzw Kasberghüttehof,
Nesseltalkarhüttehof,
Grünau im Almtalhof,
Wieselmühlehof,
Habernauhof,
Polsterhof,
Langauhof,
Heckenauhof,
Schneiderberghüttehof,
Obere Höllhof,
Fischerauhof,
Seeleithenhof,
Pehamhof,
Enzenbachmühlehof,
Oberschwiblhof,
Drackhüttehof,
Rabenbrunnhof,
Grubbachhof,
Schwarzenbrunnhof,
Reichenauhof,
Keferreuthhof,
Bäckerschlagalmhof,
Auerbachhof,
Weißenegghüttehof,
Weißenbachhof,
Brunnbachhüttehof,
Rinnbachhof,
Gschirrhüttehof,
Seehaushof,
Redlmühlhof,
Siedlung:
Fischerhüttesiedlung,
Glinsnerhüttesiedlung,
Wändtsiedlung,
Schindlbachsiedlung,
Lippenannerlsiedlung,
Wiesleithensiedlung,
Kasbergsiedlung,
Mirabergsiedlung,
Kieshüttesiedlung,
Jagersimmerlsiedlung,
Donnersteinhüttesiedlung,
Gangljodlsiedlung,
Weiße-Mauer-Hüttesiedlung,
Kasbergalmhüttesiedlung,
Dornleitensiedlung,
Hochberghaussiedlung,
Peternalmsiedlung,
Farrenausiedlung,
Auhäuslsiedlung,
Schindlbachstraßesiedlung,
Auingersiedlung,
Welser Hüttesiedlung,
Schartensiedlung,
Hetzausiedlung,
Sepp-Huber-Hütte, bzw Kasberghüttesiedlung,
Nesseltalkarhüttesiedlung,
Grünau im Almtalsiedlung,
Wieselmühlesiedlung,
Habernausiedlung,
Polstersiedlung,
Langausiedlung,
Heckenausiedlung,
Schneiderberghüttesiedlung,
Obere Höllsiedlung,
Fischerausiedlung,
Seeleithensiedlung,
Pehamsiedlung,
Enzenbachmühlesiedlung,
Oberschwiblsiedlung,
Drackhüttesiedlung,
Rabenbrunnsiedlung,
Grubbachsiedlung,
Schwarzenbrunnsiedlung,
Reichenausiedlung,
Keferreuthsiedlung,
Bäckerschlagalmsiedlung,
Auerbachsiedlung,
Weißenegghüttesiedlung,
Weißenbachsiedlung,
Brunnbachhüttesiedlung,
Rinnbachsiedlung,
Gschirrhüttesiedlung,
Seehaussiedlung,
Redlmühlsiedlung,
|
Fischerhüttestraße,
Glinsnerhüttestraße,
Wändtstraße,
Schindlbachstraße,
Lippenannerlstraße,
Wiesleithenstraße,
Kasbergstraße,
Mirabergstraße,
Kieshüttestraße,
Jagersimmerlstraße,
Donnersteinhüttestraße,
Gangljodlstraße,
Weiße-Mauer-Hüttestraße,
Kasbergalmhüttestraße,
Dornleitenstraße,
Hochberghausstraße,
Peternalmstraße,
Farrenaustraße,
Auhäuslstraße,
Schindlbachstraßestraße,
Auingerstraße,
Welser Hüttestraße,
Schartenstraße,
Hetzaustraße,
Sepp-Huber-Hütte, bzw Kasberghüttestraße,
Nesseltalkarhüttestraße,
Grünau im Almtalstraße,
Wieselmühlestraße,
Habernaustraße,
Polsterstraße,
Langaustraße,
Heckenaustraße,
Schneiderberghüttestraße,
Obere Höllstraße,
Fischeraustraße,
Seeleithenstraße,
Pehamstraße,
Enzenbachmühlestraße,
Oberschwiblstraße,
Drackhüttestraße,
Rabenbrunnstraße,
Grubbachstraße,
Schwarzenbrunnstraße,
Reichenaustraße,
Keferreuthstraße,
Bäckerschlagalmstraße,
Auerbachstraße,
Weißenegghüttestraße,
Weißenbachstraße,
Brunnbachhüttestraße,
Rinnbachstraße,
Gschirrhüttestraße,
Seehausstraße,
Redlmühlstraße,
Wege:
Fischerhütteweg,
Glinsnerhütteweg,
Wändtweg,
Schindlbachweg,
Lippenannerlweg,
Wiesleithenweg,
Kasbergweg,
Mirabergweg,
Kieshütteweg,
Jagersimmerlweg,
Donnersteinhütteweg,
Gangljodlweg,
Weiße-Mauer-Hütteweg,
Kasbergalmhütteweg,
Dornleitenweg,
Hochberghausweg,
Peternalmweg,
Farrenauweg,
Auhäuslweg,
Schindlbachstraßeweg,
Auingerweg,
Welser Hütteweg,
Schartenweg,
Hetzauweg,
Sepp-Huber-Hütte, bzw Kasberghütteweg,
Nesseltalkarhütteweg,
Grünau im Almtalweg,
Wieselmühleweg,
Habernauweg,
Polsterweg,
Langauweg,
Heckenauweg,
Schneiderberghütteweg,
Obere Höllweg,
Fischerauweg,
Seeleithenweg,
Pehamweg,
Enzenbachmühleweg,
Oberschwiblweg,
Drackhütteweg,
Rabenbrunnweg,
Grubbachweg,
Schwarzenbrunnweg,
Reichenauweg,
Keferreuthweg,
Bäckerschlagalmweg,
Auerbachweg,
Weißenegghütteweg,
Weißenbachweg,
Brunnbachhütteweg,
Rinnbachweg,
Gschirrhütteweg,
Seehausweg,
Redlmühlweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Grünau im Almtal zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|